zum Inhalt springen
Logo: Museumsportal Rheinland-Pfalz - zur Startseite
 Gebärdensprache  Leichte Sprache
  • Museen

    Was?

    • Alle Museen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Bunker & Gedenkstätten
    • Burgen & Schlösser
    • Freilichtmuseen & Bergwerke
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Ungewöhnliche Sammlungen

    Für Wen?

    • Für Kinder & Familien
    • Für Naturfreunde
    • Für Menschen mit Behinderungen
    • Für Sparfüchse (Eintritt frei)
    • Für Schulen & Lehrer
    • Für den Montag
  • Ausstellungen

    Was?

    • Alle Ausstellungen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Politik & Gesellschaft

    Für Wen?

    • Für das Kaiserjahr 2020
    • Für digitale Besucher
    • Für Kinder & Familien
    • Für Menschen mit Behinderung
  • Städte & Regionen

    Top-Museumsstädte

    • Alle Top-Städte
    • Koblenz
    • Mainz
    • Speyer
    • Trier

    Regionen

    • Alle Regionen
    • Ahr
    • Eifel
    • Hunsrück
    • Mosel-Saar
    • Naheland
    • Pfalz
    • Rheinhessen
    • Rheintal
    • Westerwald-Lahn
  • Digitales
  • Mitmachen
  • Startseite
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Städte & Regionen
  • Digitales
  • Mitmachen
  •  Leichte Sprache
  •  Gebärdensprache
  •  Facebook
  •  Twitter
  • Navigator schließen

  1. Startseite
  • #closedbutopen
    Museen in Zeiten von Corona

    © www.pixabay.com
  • Wohin bei Regen?
    Museen für Kinder & Familien finden!

    © www.pixabay.com
  • Barrieren überwinden...
    Barrierefrei zertifizierte Museen finden!

    © www.pixabay.com

Aktuelles aus den Museen!

  • Schwarz-Weiß-Fotografie eines alten Frachtschiffs mit Baumstämmen in den 1930er Jahren im Stadthafen Sank Goar
    © Wilhelm Walther (CC BY-SA 4.0)
    Museen zur Schifffahrt und Fischerei

    #seashanty-Feeling im Binnenland

  • Coronavirus mit Tafelkreide gemalt
    © www.pixabay.com
    Coronavirus und Museen

    Museen im Land bleiben bis mindestens 31.01. geschlossen

  • Drei Personen auf einer Bank schauen auf eine leere, bunte Wand
    © www.pixabay.com
    Online-Angebote der Museen entdecken!

    Für digitale Besucher

Schon gesehen? Unsere Tipps:

  • Eingang zum jüdischen Ritualbad
    © Klaus Landry
    Auf den Spuren der Vergangenheit!

    Jüdisches Erbe Rheinland-Pfalz

  • Fahrender und daher verschwommener Rollstuhlfahrer im Flur eines Museums
    © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (Foto: Holger Bernert)
    Museen mit inklusiven Angeboten

    Für Menschen mit Behinderungen

  • Kinder betrachten ein Modell der historischen Simeonstiftskirche
    © Stadtmuseum Simeonstift Trier
    Kultur mit der ganzen Familie

    Für Kinder & Familien

  • Ein Schloss ragt dreidimensional aus einem Smartphonedisplay empor
    © www.pixabay.com
    Jetzt Museumsobjekte digital entdecken!

    Museen mit Online-Sammlung

  • Mann sitzt auf einer Bank mit Blick über Marksburg und Rhein
    © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (Foto: Dominik Ketz)
    Museen für Naturfreunde

    Natur & Kultur

  • Mann in grünem Mantel steht vor einer Wand mit klassischen Gemälden in Goldrahmen
    © www.pixabay.com
    Vielfalt entdecken

    Alle Sonderausstellungen

  • Kartoffeln nach der Ernte
    © www.pixabay.com (Foto: Couleur)
    Kartoffeln, Turmuhren oder Staubsauger?

    Ungewöhnliche Sammlungen

  • Leuchtschriftzug "open"
    © www.pixabay.com (Foto: Free-Photos)
    Happy welcome!

    Montags geöffnete Museen

Logo des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz, Link zur Startseite

Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen

Telefon: 0621-529 25 23
www.museumsverband-rlp.de
info@museumsverband-rlp.de


Museumsportal auf Facebook     Museumsportal auf Twitter

  • Impressum
  • Datenschutz
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
Logo Barrierefrei: inklusiv und Fair Gefördert von der Sparda-Bank-Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales
BIK - BITV-konform (geprüfte Seiten), zum Prüfbericht